Die Stadt Aken bietet einen wunderschönen neu gestalteten Marktplatz mit Marktbrunnen und Renaissance-Rathaus. Besonders der Marktbrunnen mit seinen großen und kleinen Figuren die alle eine Geschichte zu erzählen haben, ist einen Besuch wert. Zum Beispiel die Mittelfigur steht als Symbol für die Elbe und der zu ihren Füßen stehende Anker spannt den Bogen zu der Akener Geschichte als größte Schifferstadt an der Elbe.
Das Heimatmuseum bietet eine überregional bedeutsame Ausstellung zum Thema „Leben am Fluss – Schifffahrt“. Auch die Altstadt von Aken ist sehr sehenswert. Das historisches Rathaus, die mittelalterlichen Stadtkirchen St. Nikolai und St. Marien, die Stadtbefestigung aus dem Mittelalter mit drei erhaltenen Tortürmen und der Gedenkstein am Bismarckplatz sind Beispiele für eine interessante und vielfältige Stadt.
Das Biosphärenreservat Mittelelbe mit seiner einzigartigen Flora und Fauna gehört zu jeder Elberadweg-Tour dazu. Durch die Lage am UNESCO Biosphärenreservat »Mittlere Elbe« und der Route der Weißstörchen ist die Stadt eine der am höchst frequentiertesten Regionen Mitteldeutschlands.
An den Findlingen, die von der letzten Eiszeit hinterlassen wurden, können bedeutende Hochwasserstände abgelesen werden. Sie werden damit als Hochwassergedenkstein genutzt.


Aken (Elbe)