Gommern liegt unweit des Elberadweges, in Mitten ausgedehnter Kiefern und Mischwäldern in einem idyllischen Seengebiet an der Straße der Romanik.
Die gut 10700 Einwohner starke Einheitsgemeinde Gommern wurde 948 erstmals erwähnt, besteht aus 12 Gemeinden und liegt im südlichen Zipfel des Jerichower Landes.
Wer Gommern besucht kann viele Sehenswürdigkeiten und Zeitzeugen der Geschichte erleben. Dazu zählen u.a.:
- die Wasserburg zu Gommern
- das Leitzkauer Schloss
- das Dornburger Schloss
- die Kirchen der Stadt
- die Medizinhistorische Sammlung in Vogelsang
- die Wassermühle
- die Heide- Kräuter- Rosen und Gesteinsgärten der Stadt
- die Wanderdüne am Kulk
- die Mumien in Nedlitz
- die Straußenfarm
- 26 Seen in der näheren Umgebung
- Geschichtliches zur Erdöl und Erdgasförderung
Für Radfahrer ist Gommern als Urlaubs- oder Etappenziel sehr zu Empfehlen. Die Hotels und Pensionen der Stadt sind auf Rad- Wanderer gut vorbereitet. In der Stadtinformation liegen zahlreiche Informationsbroschüren und Radwanderkarten aus. Durch den Stadtförderverein wurden 218 km Radweg rund um Gommern zu den Sehenswürdigkeiten, wie bspw. den Pretziener Wehr oder den Mumien in Nedlitz, ausgeschilderten.
Tolle Highlights sind die Brücken- Kirchen- oder Schlösserradtouren. Diese können individuell gestaltet oder werden auch geführt angeboten. Dazu ist die Stadtinformation der richtige Ansprechpartner. Diese Touren sind ca. 25 – 35 km lang, dauern fünf Stunden. Die geführten Radwanderungen sind mit Führungen und Einkehr an den verschiedenen Orten .
Gern bieten wir nach Rücksprache mit der Gommern-Information auch Rad- Wandertouren oder Führungen für Gäste, Familien oder Firmen / Tagungen an.















Gommern-Information