Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Elberadweg entdecken

    1.300 km voller Überraschungen, nah am Wasser, mal geheimnisvoll, mal städtisch, mal ländlich – gehen auch Sie auf Entdeckungsreise … »

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Abschnitte & Etappen

    • von der Mündung bis Hamburg
    • von Hamburg bis Magdeburg
    • von Magdeburg bis Dresden
    • von Dresden bis zur Quelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights und Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour/-reise
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Kostenlose Elberadweg-App
    • Beschilderung auf dem Elberadweg
    • Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • News & aktuelle Informationen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg-Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise

Unterkünfte und Partner

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden

Quick Links

  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
Service

Mittelelbe Radverleih

Abschnitt K – links der Elbe – ca. 3,7 km vom Elberadweg

Coswig

Erkunden Sie Anhalt ... das Gartenreich Dessau-Wörlitz oder das Biosphärenreservat Mittelelbe. Nutzen Sie ein gut ausgebautes Radwegenetz und durchqueren Sie Elb- und Muldeauen, Landschaftsparks oder Städte und Dörfer.

Unsere modernen Räder werden speziell für den Verleih gebaut und entsprechen modernen Standards und Anforderungen. Die Räder sind mit unplattbaren Reifen ausgestattet und für Touren bis 50 Kilometer am Tag ausgelegt.

Damen & Herren Tourenräder
Ihnen stehen bis zu 50 Räder verschiedener Marken und Rahmengrößen zur Verfügung. Unsere Räder sind überwiegend 28-Zoll-Räder und sind mit Beleuchtung, Schloss und auf Wunsch auch Helm und Korb ausgestattet.

E-Bikes
Unsere E-Bikes sind mit Mittelmotor ausgestattet. Die Akkus können sowohl am Rad als auch separat geladen werden.

Kinderräder
Für die kleinen Radler halten wir Kinderräder in unterschiedlichen Größen bereit. Da jedes Kind sehr individuell auf ein Leihrad reagiert, empfehlen wir immer den Test an unserer Basisstation.

Zubehör
Im Standardprogramm gehört zu unseren Rädern ein Schloss und auf Wunsch ein Korb. Als weitere Leistungen bieten wir Ihnen:
Fahrradtaschen zum Gepäcktransfer auf Mehrtagestouren , Helme in verschiedenen Größen (garantiert nach jeder Tour desinfiziert), Fahrradanhänger, für den Transfer der kleinsten Radler, Kindersitze, für die ganz kleinen (über dem Gepäckträger).


Ihr Kontakt

Mittelelbe Radverleih

Göritzer Landstraße
06869 Coswig

Website www.mittelelbe-radverleih.info Email info@mittelelbe-radverleih.info Tel. 0179 4735226

  • Website
  • Email
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    Coswig (Anhalt)Abschnitt K 20 Prospekte einkehren in Coswig Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Kultur

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg

Mehr ...

6/2020

Jahreszeitenwanderung im Naturpark Fläming

Mehr ...

Kultur

Naturparkinfozentrum des Naturpark Fläming e.V.

Mehr ...

Kultur

Wallwitzburg

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Giese von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2021 Elberadweg