Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Elberadweg Etappen

    • Von der Elbmündung bis Hamburg
    • Von Hamburg bis Magdeburg
    • Von Magdeburg bis Dresden
    • Von Dresden bis zur Elbquelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights & Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Beschilderung auf dem Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • Baustellen & Umleitungen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Karte & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
Kultur

Nightwalk Dresden – alternative Stadtrundgänge

Abschnitt N – links der Elbe – ca. 1,1 km vom Elberadweg

Dresden

Kennst Du Dresden´s alternative kulturelle Seite abseits der touristischen Pfade?
Mit dem Nightwalk Dresden entdeckt ihr interessante alternative Blickwinkel auf die Stadt. Dazu gehören Rundgänge oder eine Fahrradtour zur Street Art, ob zu den Mural´s, den offiziellen Plains oder den illegalen Arbeiten der Künstler im öffentlichem Raum.

Eine weitere Besonderheit ist unsere Tour „Auf den Spuren von Kurt Vonnegut Jr. – Schlachthof 5 Tour“. Slaughterhouse 5 ist evtl. noch aus dem Schulunterricht bekannt? Hier erfährt man vieles über diese und andere Geschichten des zweiten Weltkrieges in Dresden.

Für den Nachtschwärmer und zum Kennenlernen des Nightlife Dresdens, sollte der Nightwalk durch das Lebensquartier der Äußeren Neustadt, die „Bohemé“ mit eingeplant werden. Die Touren starten auf dem Theaterplatz oder am Albertplatz / Artesischer Brunnen.


Ihr Kontakt

Nightwalk Dresden – alternative Stadtrundgänge

Fritz Reuter Strasse 13
01097 Dresden

Website www.nightwalk-dresden.de Email info@nightwalk-dresden.de Tel. 0172 7815007

  • Website
  • Email
  • Karte
weitere Informationen
    Abschnitt N 17 Prospekte 29 Gastgeber im Abschnitt einkehren in Dresden Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Lebensart

WeinErlebnisWelt Meißen

Mehr ...

8/2023

Tage des offenen Weingutes

Mehr ...

Kultur

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Mehr ...

Natur

Sächsische Dampfschiffahrt

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Orling von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2023 Elberadweg