Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Elberadweg entdecken

    1.300 km voller Überraschungen, nah am Wasser, mal geheimnisvoll, mal städtisch, mal ländlich – gehen auch Sie auf Entdeckungsreise … »

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Abschnitte & Etappen

    • von der Mündung bis Hamburg
    • von Hamburg bis Magdeburg
    • von Magdeburg bis Dresden
    • von Dresden bis zur Quelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights und Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Prag Dresden Magdeburg Hamburg

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundl. Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour/-reise
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Kostenlose Elberadweg-App
    • Beschilderung auf dem Elberadweg
    • Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • News & aktuelle Informationen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg-Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise

Unterkünfte und Partner

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden

Quick Links

  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen

Prebischtor (Pravčická brána), Böhmische Schweiz

rechts der Elbe – ca. 3,3 km vom Elberadweg

(Ústecký kraj/CZ)

Das Prebischtor ist das grösste natürliche Felsentor Europas. Die Spannung des Bogens bei der Basis ist 26,5 m, die Höhe der Mündung 16 m, die Breite 7-8 m. Das Prebischtor erreichen Sie aus Hřensko kommend.

Ihr Kontakt

Prebischtor (Pravčická brána), Böhmische Schweiz

Hřensko
40717

Website www.pbrana.cz Email info@pbrana.cz Tel. +420412554286

  • Website
  • Email
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    Schmilka 50 Prospekte 7 Gastgeber in der Nähe einkehren in Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Natur

Waldbad im Schillerhain

Mehr ...

Kultur

Ev. Stadtkirche St. Marien Wittenberg

Mehr ...

8/2020

Wattolümpiade Brunsbüttel

Mehr ...

Lebensart

Braumanufaktur Schmilka

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Oliver Hänsel bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Tino Raguse von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Mandy Krebs zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2019 Elberadweg