Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS  Wetter
  • entdecken

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg

    Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Elberadweg Etappen

    • Von der Elbmündung bis Hamburg
    • Von Hamburg bis Magdeburg
    • Von Magdeburg bis Dresden
    • Von Dresden bis zur Elbquelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights & Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreisen mit Gepäcktransfer & Pauschalangebote

    Planungshilfen & Ratgeber

    • FAQ und Tipps zum Planen
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Beschilderung auf dem Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fähren & Sperrwerke

    • Shuttle, Gepäcktransfer & Radverleih von A nach B
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    Baustellen, Umleitungen, Fährausfälle

    Prospekte & Infomaterial

    Elberadweg Handbuch


    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    FAQ und Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Presse
    • Gastgeber werden
  • Karte & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
Service

Tourist-Information Burg

Abschnitt I – rechts der Elbe – ca. 500 m vom Elberadweg

Burg (Sachsen-Anhalt/D)

Was können wir für Sie tun?

Wir laden Sie herzlich in die idyllische Stadt Burg ein.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung Ihres individuellen Aufenthaltes.

Die Tourist-Information bietet Ihnen umfangreichen Service für Ihren Aufenthalt in der Stadt Burg:

  • Individuelle Beratung zur Gestaltung Ihres Aufenthaltes
  • Vermittlung von Unterkünften
  • Vermittlung von Stadt-, Themen- und Erlebnisführungen
  • Vermittlung von Reiseleitern für Busgruppen
  • Verleih von Fahrrädern
  • Verkauf von Gutscheinen sowie Souvenirs und Literatur zu Burg und Umland
  • Verkauf von Bibertickets (Deutschlandweite Veranstaltungskarten)
  • Verkauf von Eintritts- und Dauerkarten für Veranstaltungen der Burger Parks und Gärten
  • Verkauf von Angelkarten
  • Versand und Herausgabe von kostenfreien Informationsmaterial

Ihr Kontakt

Tourist-Information Burg

Bahnhofstraße 10
39288 Burg

Website touristinfo-burg.de/ Email info@touristinfo-burg.de Tel. 03921 636 92 90

  • Website
  • Email
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    BurgAbschnitt I 18 Prospekte 2 Gastgeber in der Nähe einkehren in Burg Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Kultur

Technikmuseum Magdeburg

Mehr ...

Kultur

Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen – Magdeburg

Mehr ...

Kultur

Straße der Romanik

Mehr ...

Kultur

Grüne Zitadelle von Magdeburg

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Julia Müller von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2025 Elberadweg