Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Elberadweg entdecken

    1.300 km voller Überraschungen, nah am Wasser, mal geheimnisvoll, mal städtisch, mal ländlich – gehen auch Sie auf Entdeckungsreise … »

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Abschnitte & Etappen

    • von der Mündung bis Hamburg
    • von Hamburg bis Magdeburg
    • von Magdeburg bis Dresden
    • von Dresden bis zur Quelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights und Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Prag Dresden Magdeburg Hamburg

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundl. Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour/-reise
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Kostenlose Elberadweg-App
    • Beschilderung auf dem Elberadweg
    • Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • News & aktuelle Informationen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg-Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise

Unterkünfte und Partner

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden

Quick Links

  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
  • übernachten
  • einkehren
schließen Einstellungen
Lebensart

WeinErlebnisWelt Meißen

Abschnitt M und N – links der Elbe – ca. 1 km vom Elberadweg

Meißen

Wir begrüßen Sie herzlich in der WeinErlebnisWelt der WINZER MEISSEN. Mit 1500 Mitgliedern sind wir stolz der größte sächsische Weinerzeuger zu sein und dabei trotzdem die Liebe und Leidenschaft jedes einzelnen Winzers im Wein schmecken zu können.

In unserem Weingut auf dem Bennoweg in Meißen möchten wir Ihnen Vielfältigkeit rund um das Thema Wein bieten. Die moderne Vinothek, die alle Weinträume wahr werden lässt, der mediterrane Innenhof, der besonders im Sommer zum Verweilen einlädt und natürlich unsere wundervollen Weinkeller, in denen man die Vergangenheit noch förmlich spüren kann.

Kellerführung durch die historischen Weinkeller
Eine Steintreppe führt von der modernen Vinothek hinab in das Kellerlabyrinth unterhalb des alten Weingutes. Hier sind die Gemäuer wahrhaft historisch. Der "Bennokeller" - benannt nach Bischof Benno, der als Begründer der sächsischen Weinbautradition gilt, stammt wohl tatsächlich noch aus dem 17. Jahrhundert. Begeben Sie mit uns auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des Weinbaus. Kurzweilig und spannend wird die Erzeugung der edlen Weine vom Rebstock bis zum Fass vermittelt und Einblicke in unseren traditionsreichen Betrieb gewährt. Lassen Sie sich vom Charme unseres Kellers verzaubern und genießen Sie zudem ein Gläschen Begrüßungssecco sowie eine 2er Weinprobe.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr WINZER MEISSEN Team


Ihr Kontakt

WeinErlebnisWelt Meißen

Bennoweg 9
01662 Meißen

Website www.winzer-meissen.de Email info@winzer-meissen.de Tel. 03521 780970

  • Website
  • Email
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    MeißenAbschnitt MAbschnitt N 13 Prospekte einkehren in Meißen Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Kultur

Verkehrsmuseum Dresden

Mehr ...

Natur

Sächsische Dampfschiffahrt

Mehr ...

Lebensart

Nudelcenter Riesa

Mehr ...

6–8/2019

Filmnächte am Elbufer

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Oliver Hänsel bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Tino Raguse von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Mandy Krebs zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2019 Elberadweg