25 Jahre Elberadweg
Der Elberadweg hat Geburtstag und wird ein viertel Jahrhundert alt. Neben einer Menge Geburtstagskuchen – hier wollen immerhin 25 Kerzen ausgepustet werden – wollen wir kurz zurückblicken und gemeinsam feiern.
25 Jahre Radreiseerlebnis
Der Elberadweg ist ein über die Jahre und Landesgrenzen hinaus zusammengewachsenes Reiseerlebnis. Heute erstreckt er sich auf 1.300 km vom Wattenmeer im Norden Deutschlands über die Sächsische Schweiz bis ins tschechische Riesengebirge. Er verläuft durch einzigartige Kulturlandschaften, kreuzt pulsierende Metropolen und führt durch die unberührte Natur der Elbauen. Der „Grundstein“ für den heutigen Elberadweg wurde in den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhundert in Sachsen gelegt.
Mittels Landkarte und Filzstift hat man damals noch die Route bestimmt. Kurz darauf entdeckte das allseits bekannte Elberadweg-Logo – das kleine „e“ – das Licht der Welt und die ersten Wegweiser wurden am Wegesrand aufgestellt. 1995 erfolgte erstmalig die komplette Ausschilderung im mittleren Teil und kurz danach kam es zum wichtigen Lückenschluss bis zur Flussmündung nach Cuxhaven. Der Fernradweg Elberadweg war geboren. 2020 feiert der Elberadweg somit sein 25jähriges Jubiläum!
Werbung 1.0: Unser allererster Elberadweg-Flyer von 1995 war für damalige Verhältnisse richtig schick, Fotos waren überflüssig. Zunächst nur für Sachsen entwickelt, wurde viel Wert auf Handarbeit und einen Überblick des Flussverlaufs gelegt. Einen Einblick gibt es hier:
Hier ein Schatz aus dem Jahr 2000. Der ehemalige Flyer des Elberadwegs und Storchenradwegs vom damaligen Fremdenverkehrsvereins Altmärkische Wische Werben e.V. beschrieb die 500 km lange Strecke zwischen Dessau und Cuxhaven. Hier wurden bereits radfreundliche Unterkünfte samt ihrerer Bettenzahl und Entfernung zum Elberadweg verzeichnet. Der Radweg selbst war noch nicht überall auf beiden Seiten der Elbe ausgeschildert, erst ab Lauenburg bis Cuxhaven (Hamburg ausgenommen) verlief er sowohl auf der linken als auch rechten Elbseite.