Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Elberadweg Etappen

    • Von der Elbmündung bis Hamburg
    • Von Hamburg bis Magdeburg
    • Von Magdeburg bis Dresden
    • Von Dresden bis zur Elbquelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights & Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Beschilderung auf dem Elberadweg
    • Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • Baustellen & Umleitungen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Karte & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
6–7/2022

22. Kalimandscharo-Festspiele

Abschnitt I

Colbitz (Sachsen-Anhalt/D)

24.6.2022–10.7.2022

Sommertheater auf dem Salzberg

Auf der salzigsten und höchst gelegenen Bühne zwischen Magdeburg und Ostsee erwartet Besucher ab dem 24. Juni mit einer Welturaufführung des Stücks „Petticoat und Rock’n’Roll“, eine Komödie von Sigrid Vorpahl, wieder unterhaltsames Theater in einer utopisch wirkenden Mondlandschaft. Die Vorstellung beginnt jeweils immer 19.30 Uhr. Weitere Termine zu den Vorstellungen finden Sie hier. Für alle kleinen Theaterfreunde wird das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ gespielt. Das Märchen wird ab dem 25. Juni zu sehen sein, los geht es um 10.30 Uhr.

Das Holzhaustheater Zielitz e.V. veranstaltet mit Unterstützung der K + S KALI GmbH, Werk Zielitz, auf den Salzbergen von Zielitz in zirka 45 Metern Höhe wieder die „Kalimandscharo-Festspiele“ – in diesem Jahr bereits zum 22. Mal.

Übers Jahr spielen die Mimen im vermutlich kleinsten Theatergebäude Sachsen-Anhalts direkt in Zielitz ebenfalls heitere Programme und Märchen für die Jüngsten. Das „Theater vom Dorf für das ganze Land“ ist zugleich Schauspielschule, an der Kinder und Jugendliche von Schauspielern und Regisseuren Unterricht in den Grundlagen der Schauspielkunst erhalten.

Die Anmeldung für die Tickets der Vorstellungen finden Sie hier.

Holzhaustheater Zielitz e.V. • Telefon 039208 24 397

www.holzhaustheater.de


Ihr Kontakt

22. Kalimandscharo-Festspiele

Teichstraße 1
39326 Colbitz

Website www.holzhaustheater.de/ Email info@holzhaustheater.de

  • Website
  • Email
  • Karte
weitere Informationen
    Abschnitt I 18 Prospekte Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Kultur

Zoologischer Garten Magdeburg

Mehr ...

7–9/2022

„Elb-Kultur 2022“ – Kulturformat entlang der Elbe

Mehr ...

Unterkunft

Dein Lieblingsplatz in Parey

Mehr ...

Kultur

Johanniskirche Magdeburg

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Orling von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2022 Elberadweg