Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Elberadweg Etappen

    • Von der Elbmündung bis Hamburg
    • Von Hamburg bis Magdeburg
    • Von Magdeburg bis Dresden
    • Von Dresden bis zur Elbquelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights & Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Beschilderung auf dem Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • Baustellen & Umleitungen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Karte & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
9/2023

26. Naturmarkt Stadt Wehlen

Abschnitt O

Stadt Wehlen

3.9.2023

Traditionell findet jeden ersten Sonntag im September der Naturmarkt in Stadt Wehlen in der Sächsischen Schweiz statt. Die Nationalparkverwaltung lädt gemeinsam mit der Stadt und der Radfahrerkirche Wehlen jährlich zum Erntedank ein.

Regionale Produkte und Kulturbeiträge bieten einen wunderbaren Rahmen für die Veranstaltung, bei der Partner der Nationalparkregion ihre Produkte und Leistungen anbieten.

Wo sieht man noch Tiere auf den Weiden? Haben die Bienen genügend Nahrung? Wissen wir, wie Landschaft schmecken kann? Fragen, welche zum regionalen Handeln anregen und einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Heimat unterstützen sollen. Konkrete Antworten finden sie dazu auf dem Markt.

Für das leibliche Wohl wird wie jedes Jahr getreu dem Motto kurze Wege – langer Genuss ausreichend gesorgt. Dabei achten die Organisatoren bereits bei der Umsetzung des Naturmarktes auf Nachhaltigkeit. Mehrweg und Verpackungsreduzierung sind die Zauberwörter. Besucher bringen bitte eigene Taschen und Beutel mit. Die Standbetreiber engagieren sich mit Kaffee aus der Porzellantasse und Wein aus dem Glas. So steigt der Genuss, das Auge trinkt mit und der Müllberg bleibt kleiner. Wir empfehlen die Anreise mit dem Rad.

Das abwechslungsreiche Kulturprogramm auf der Bühne und in der Radfahrerkirche regt an, länger zu verweilen. Der Kirchgarten lädt als Kaffeegarten ein und auf den Elbwiesen warten die Naturerfahrungsspiele der Nationalparkverwaltung auf junge Marktbesucher.


Ihr Kontakt

26. Naturmarkt Stadt Wehlen

Markt
01829 Stadt Wehlen

Website www.wehlen-online.de/naturmarkt/ Email touristinfo@stadt-wehlen.de Tel. 035024 79743

  • Website
  • Email
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    Abschnitt O 7 Prospekte Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Kultur

Radfahrerkirche Stadt Wehlen

Mehr ...

5–9/2023

Felsenbühne Rathen

Mehr ...

Lebensart

Erlebnisbad Stadt Wehlen

Mehr ...

Natur

NationalparkZentrum Sächsische Schweiz

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Orling von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2023 Elberadweg