Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Elberadweg entdecken

    1.300 km voller Überraschungen, nah am Wasser, mal geheimnisvoll, mal städtisch, mal ländlich – gehen auch Sie auf Entdeckungsreise … »

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Abschnitte & Etappen

    • von der Mündung bis Hamburg
    • von Hamburg bis Magdeburg
    • von Magdeburg bis Dresden
    • von Dresden bis zur Quelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights und Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour/-reise
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Kostenlose Elberadweg-App
    • Beschilderung auf dem Elberadweg
    • Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • News & aktuelle Informationen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg-Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise

Unterkünfte und Partner

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden

Quick Links

  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
9/2019

Drachenfest Otterndorf

Abschnitt A

Otterndorf (Niedersachsen/D)

13.9.2019–15.9.2019

Der direkt an der Elbe gelegene Grünstrand in Otterndorf verwandelt sich an diesen Tagen  zum Drachenfliegereldorado. Unter dem Motto „Freunde fliegen gemeinsam“ werden wieder Drachenflieger aus ganz Deutschland erwartet.
Für Kinder gibt es die Möglichkeit sich einen eigenen Drachen zu bauen und/ oder sich schminken zu lassen.
Um allen Kindern etwas Besonderes zu bieten haben wir auch dieses Jahr wieder eine Bonbonfähre dabei. Diese wirft von Zeit zu Zeit Bonbons vom Himmel welche dann von den Kindern aufgesammelt und genascht werden können.Mutige Kuscheltiere dürfen ihre Besitzer gerne auf das Drachenfest begleiten. Hier werden die Teddys und Co. dann mit einem Fallschirm ausgestattet, von einem Drachen in die Luft gebracht . Von dort gleiten die Tiere dann an ihrem Fallschirm zurück zur Erde.
Natürlich möchten wir aber nicht nur den Kindern das Erlebnis des Drachenfliegens näher bringen. Für alle Interessierten bieten wir die Gelegenheit Drachenfliegern bei der Ausübung ihres Hobbys
zuzuschauen aber auch viele Fragen zu stellen.
Denn die Drachen sind nicht mehr nur ein Kinderspielzeug.


Ihr Kontakt

Drachenfest Otterndorf

Strand von Otterndorf
21762 Otterndorf

Website www.otterndorf.de/buerger/aktuelles/highlights Tel. 04751-919131

  • Website
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    Abschnitt A 8 Prospekte Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Kultur

Detlefsen – Museum Glückstadt

Mehr ...

Kultur

Voss-Haus

Mehr ...

Kultur

Kugelbake

Mehr ...

Kultur

Natureum Niederelbe

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Giese von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2021 Elberadweg