Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Abschnitte & Etappen

    • von der Mündung bis Hamburg
    • von Hamburg bis Magdeburg
    • von Magdeburg bis Dresden
    • von Dresden bis zur Quelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights und Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour/-reise
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Kostenlose Elberadweg-App
    • Beschilderung auf dem Elberadweg
    • Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • News & aktuelle Informationen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg-Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Karte & GPS

Unterkünfte und Partner

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden

Quick Links

  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
5/2018

Elberadeltag am 6. Mai 2018

Abschnitt I und J

(Sachsen-Anhalt/D)

6.5.2018

ABSCHNITT H – RAUM STENDAL:

Tour: Stendal

Tour: Tangermünde

Von der Grünen Wiese, über das Blaue Band, zur Landesgartenschau BURG 2018. Zwei geführte Radtouren von Stendal und Tangermünde nach Burg mit Besichtigung der Landesgartenschau.

ABSCHNITT I – RAUM BURG:

Tour: Burg

Tag der Familie: Elberadeltag mit einer idyllischen Radtour Richtung Detershagen.

ABSCHNITT I / J – RAUM MAGDEBURG:

Hier finden Sie die Touren und das Programm in: Magdeburg

Elberadeltag gemeinsam mit dem Aktionstag „Radverkehr in Sachsen-Anhalt“ des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr. Buntes Familienprogramm rund um das Fahrrad mit Radio Brocken, geführte Radrundtouren, „Kleine Friedensfahrt“, Kinder-Laufrad-Rennen u.v.m.

ABSCHNITT J – RAUM SALZLANDKREIS:

Hier finden Sie die Touren und das Programm in: Nienburg (Saale)

Großer „Salzland-Radeltag“ mit 12 Sternfahrten aus verschiedenen Orten nach Nienburg (Saale) zur großen Radparty auf dem Marktplatz mit Stadt- und Kirchenführungen und Tombola.

ABSCHNITT K – RAUM DESSAU-ROSSLAU / ANHALT / WITTENBERG:

Hier finden Sie die Touren und das Programm in: Luth. Wittenberg

16. Elberadeltour mit sieben geführten Sternradtouren aus verschiedenen Orten nach Wittenberg sowie 19. RegioPedale Sparkassen-Tour mit
Programm auf dem Marktplatz inklusive Comedyshow und Tombola.


Ihr Kontakt

Elberadeltag am 6. Mai 2018


  • Karte
weitere Informationen
    Abschnitt IAbschnitt J 23 Prospekte Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Natur

Totes Meer-Salzgrotte Bad Salzelmen

Mehr ...

Kultur

Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen

Mehr ...

Kultur

Magdeburger Dom St. Mauritius und Katharina

Mehr ...

Kultur

Pretziener Wehr

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Giese von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2021 Elberadweg