Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Elberadweg Etappen

    • Von der Elbmündung bis Hamburg
    • Von Hamburg bis Magdeburg
    • Von Magdeburg bis Dresden
    • Von Dresden bis zur Elbquelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights & Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Beschilderung auf dem Elberadweg
    • Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • Baustellen & Umleitungen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Karte & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
4/2022

Entdeckertour Eier-Kunst zu Ostern

Schlossstraße 10

10.4.2022

Eier-Kunst zu Ostern – ein uralter Brauch wird lebendig am Sonntag, 10.April 2022

Große und kleine Naturfans sind bei den Entdeckertouren des Biosphaeriums Elbtalaue – Schloss Bleckede genau richtig. Hier gibt es zu einer bunten Themenauswahl spannende Mitmachaktionen.

Am Sonntag vor Ostern geht es bei der Entdeckertour um einen uralten Brauch, nämlich dem österlichen Eierfärben in leuchtend bunten Farben. Das Ei ist dabei ein typisches Symbol für die Frühlingszeit, in der alles aufblüht. Eine spannende Möglichkeit, Eier auf eine ganz besondere Art kunstvoll zu verschönern und dabei die ersten Blätter und Blüten in der Natur genauer zu betrachten, bietet die Batikmethode. Mit ihr lassen sich die Eier mit einzigartigen Mustern verzieren. Zum Sammeln von Blätter- und Blütenformen wird zuerst gemeinsam das Gelände rund um das Biosphaerium erkundet. Danach geht es ans Eierfärben, so dass Schrittfür Schritt kleine Kunstwerke entstehen. Jedes Ei wird dabei eine Überraschung und einmalig aussehen.
Die Mitmachaktion „Eierkunst zu Ostern “ beginnt am 10. April 2022 um 15.00 Uhr und dauert ungefähr 3 Stunden. Der Kostenbeitrag inkl. Material liegt bei 12,00 EUR für Erwachsene und bei 10,00 EUR für Kinder.
Alle Teilnehmer erhalten zusätzlich einen Entdeckerbonus: Sie können am Veranstaltungstag kostenfrei das Biosphaerium mit großer Ausstellung, Aquarienlandschaft und Biberbau erkunden.

Weitere Informationen und Anmeldung zu den Entdeckertouren unter Tel. 05858 – 95 14 14 und per E-Mail an info@biosphaerium.de

 


Ihr Kontakt

Entdeckertour Eier-Kunst zu Ostern

21354
Bleckede Schlossstraße 10

Email info@biosphaerium.de Tel. 05858 – 95 14 14

  • Email
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    62 Prospekte Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Lebensart

Historische Mühle & Bäckerei Schmilka

Mehr ...

Kultur

Schloss mit Schlossturm und Fürstengarten

Mehr ...

Natur

Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei

Mehr ...

6/2022

Luthers Hochzeit

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Orling von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2022 Elberadweg