Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Elberadweg entdecken

    1.300 km voller Überraschungen, nah am Wasser, mal geheimnisvoll, mal städtisch, mal ländlich – gehen auch Sie auf Entdeckungsreise … »

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Abschnitte & Etappen

    • von der Mündung bis Hamburg
    • von Hamburg bis Magdeburg
    • von Magdeburg bis Dresden
    • von Dresden bis zur Quelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights und Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour/-reise
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Kostenlose Elberadweg-App
    • Beschilderung auf dem Elberadweg
    • Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • News & aktuelle Informationen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg-Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise

Unterkünfte und Partner

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden

Quick Links

  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Most visited map of searchterm
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
4–10/2017

Fahrt mit der Museumseisenbahn „Karoline“

Abschnitt D

Geesthacht (Schleswig-Holstein/D)

14.4.2017–8.10.2017

An sechs Wochenenden im Jahr macht sich „Karoline“, die betagte Dampflokomotive der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V., auf dem Weg nach Hamburg-Bergedorf und zurück. Auf einem Teilstück dampft die rüstige Dame sogar direkt an der Elbe entlang. Ein wunderbar nostalgischer Ausflug für die ganze Familie ist also garantiert.

In dem Lokschuppen hinter den „Alten Bahnhof“ kann man die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft jeden Samstag von 11.00-16.00 Uhr bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit zur Erhaltung der Fahrtüchtigkeit der historischen Fahrzeuge beobachten.

Fahrpläne der „Karoline“ erfragen Sie bitte bei der Tourist-Information Geesthacht unter 04152- 836258 oder unter www.geesthachter-eisenbahn.de.

Termine 2017

14.+ 15.04.
03.+ 04.06.
08.+ 09.07.
09.+ 10.09.
07.+ 08.10.

Der Einsatz einer Dampflok kann nicht gewährleistet werden.
Änderungen und Ausfall von Fahrten jederzeit vorbehalten.
Bei Ausfall von Fahrten besteht kein Anspruch auf Ersatzleistung.


Ihr Kontakt

Fahrt mit der Museumseisenbahn „Karoline“

Bahnstraße 45
21502 Geesthacht

Website www.geesthachter-eisenbahn.de Tel. 04152 77899

  • Website
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    Abschnitt D 7 Prospekte Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Natur

Freizeitbad Geesthacht

Mehr ...

Kultur

Schiffshebewerk Scharnebeck

Mehr ...

Service

Tourist Information Lauenburg /Elbe

Mehr ...

Kultur

Historische Fachwerkkirche St. Salvatoris

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Giese von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2021 Elberadweg