Elberadweg
Die goldene Mitte
Der Elberadweg zwischen Wittenberge und Dessau
Frühling. Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres, vermischt mit einigen lustigen Regentropfen, und trotzdem zu jeder Jahreszeit eine Reise wert: Unser Elberadweg!
Wir waren für Euch auf den mittleren Etappen des Elberadweges unterwegs und hatten "zufällig" die Videokamera dabei. Kommt mit uns auf Entdeckungsreise und schaut was Euch auf und am Elberadweg zwischen Wittenberge und Dessau erwartet!

Interaktive Karte
Unsere Elberadweg Karte bietet einen ersten Überblick zu den Elberadweg Etappen und was man wo erleben kann.

RADtour
In unserer kostenlosen Broschüre findet Ihr zahlreiche regionale Tourentipps und kleinere Abstecher, links und rechts des Flusses, in das Hinterland des Elberadweges. Viel Spaß beim Entdecken.

Radfreundliche Unterkünfte
Über 400 Hotels, Pensionen, Campingplätze und Herbergen gibt es am Elberadweg und bieten Radlern Übernachtungen für eine Nacht.
Stimmen vom Elberadweg
„Ist denn die Elbe immer noch dieselbe?“ lautet eine Textzeile aus einem bekannten Kinderlied der Ottostadt Magdeburg. „Nein!“, lautet meine Antwort, denn der Fluss ist ständig im Wandel.
Vielerorts findet man nun herausgeputzte Städte und urige Dörfer mit zahlreichen restaurierten Sehenswürdigkeiten und sich stets abwechselnde, blühende Landstriche.
Anna Orling
Koordinierungsstelle Elberadweg Mitte

Naturbelassene sowie renaturierte, weitläufige Auenlandschaften machen die Mittlere Elbe zu einem wahren Artenparadies und somit auch den flussbegleitenden Elberadweg so einzigartig – so erlebenswert!
Ihr radelt auf dem wohl schönsten Fernradweg Deutschlands. Nehmt Euch die (Aus)Zeit, die zahlreichen kulturellen Schönheiten am Wegesrand zu bestaunen.
Tino Raguse
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.


