Zum Inhalt springen
<i class="fa-solid fa-camera" aria-hidden="true"></i><span title=" "> </span>

Elberadeltage am 4. und 10. Mai 2025

Liebe Elberadler,

traditionell werden wir im mittleren Abschnitt des Elberadweges auch in diesem Jahr mit dem beliebten Elberadeltag in die neue Radsaison starten.

In diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende "Live-Radtouren" und das nicht nur an einem Wochenende, sondern anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums an zwei Wochenenden und Sie können somit an allen Touren teilnehmen und müssen sich nicht entscheiden. Am 04. Mai finden sowohl Touren in Arneburg, als auch in der WelterbeRegion statt. Die Touren, die am Blütenfest in Rogätz enden, warten dann am 10. Mai auf Sie.

Zusätzlich besteht natürlich auch die Möglichkeit individuell in die Elberadweg Saison zu starten. Dafür halten wir einige ausgewählte Radtouren auf und am Elberadweg für Sie bereit, die Sie auf eigene Faust erkunden können. Wählen Sie aus unseren Vorschlägen Ihre ganz persönliche Radtour aus und radeln Sie am 4. und 10. Mai "gemeinsam" mit uns in den Frühling und somit in die neue Saison auf einem der beliebtesten Fernradwege Deutschlands.

 

Programm Elberadeltag 2025 (Elberadweg Mitte)

Hinweis: Im Tagesprogramm (am Ende dieser Seite) finden Sie alle Details zu den geplanten Touren am 04. und 10. Mai 2025. Das Programm befindet sich außerdem noch in Bearbeitung und wird in den nächsten Tagen aktualisiert.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Elberadweg!

Regionale Tagesprogramme im Detail

Hier finden Sie für jeden Abschnitt das detaillierte Tagesprogramm. Für die Abschnitte I und J ist das Programm noch in Planung, aber unter "G&H" finden Sie bereits das diesjährige Angebot. Wir hoffen, dass für den Radfahrenden etwas dabei ist und wünschen viel Spaß auf dem Elberadweg!

Geplante Sternrouten zur Stadt Arneburg unter dem Motto: 20. Elberadeltag - einfach dufte!

Stendal (ca. 40 km): geführte Radtour Stendal-Arneburg

  • Treffpunkt: Landratsamt Stendal, Arnimer Straße 1-2, Knotenpunkt: 24, Stendal
  • Abfahrt: 09:30 Uhr
  • Anfragen: Landkreis Stendal, Frau Simone Tandeck
    Tel.: 03931/ 607949
    E-Mail: Strassenbau@Landkreis-Stendal.de

Tangermünde (ca. 45 km): geführte Radtour Tangermünde-Arneburg

  • Treffpunkt: Tangermünde, Rathaus, Markt
  • Abfahrt: 09:30 Uhr
  • Anfragen: Stadt Tangermünde, Frau Sandra Spröte/ Herr Benno Heis
    Tel.: 039322/93222
    E-Mail: stadt@tangermuende.de

Schönhausen (ca. 26 km): geführte Tour Schönhausen-Arneburg

  • Treffpunkt: Bürgerzentrum, Bismarckstraße 12, Schönhausen
  • Abfahrt: 10:30 Uhr
  • Anfragen: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, Frau Jeanett Czinzoll
    Tel.: 039323/84022
    E-Mail: tourismus@elbe-havel-land.de

Havelberg (ca. 32 km): geführte Tour Havelberg-Sandau-Arneburg

  • Treffpunkt: Haus der Flüsse, Elbstraße 2 oder Sandau, Rastplatz Elbdeich
  • Abfahrt Havelberg: 10:30 Uhr
  • Abfahrt Sandau: 11:00 Uhr
  • Anfrage: Frau Olga Sedova, Tel.: 039387/79091, E-Mail: Olga.Sedova@havelberg.de

Werben (ca. 50 km): geführte Radtour Werben-Arneburg Abfahrt: 10:00 Uhr

  •  Treffpunkt: Tourist-Information Werben
  • Abfahrt: 10:00 Uhr
  • Anfragen: Herrn Gunter Zwinscher, Tel.: 039393/91044, E-Mail: Gunterzwinzscher@web.de

Seehausen (76 km): geführte Radtour Seehausen-Arneburg

  • Treffpunkt: Postplatz Seehausen
  • Abfahrt: 8:30 Uhr
  • Anfrage: Verbandsgemeinde Seehausen, Frau Lisa Wille
    Handy: 0151 5617 3321
    E-Mail: L.Wille@vgem-seehausen.de
Radtour auf einem neuen Teilstück des Elberadwegs:

Radtour von Burg zum Wasserstraßenkreuz Magdeburg:

13 Kilometer durch das Jerichower Land

Radtour von der Magdeburger Altstadt zum Wasserstraßenkreuz:

17 Kilometer durch die Altstadt bis nach Hohenwarthe

 

Elberadeltag - 05.05.2024 in Zerbst 

Am Sonntag, dem 05.05.2024, dem diesjährigen Elberadeltag, gibt es wie immer mehrere geführte Radtouren. Alle enden in Zerbst am zentralen Ort der Veranstaltungen, der Bühne auf der Zerbster Schlossfreiheit.
Auf der Festbühne werden die Radler aller Touren um 13:00 Uhr von Bürgermeister und Veranstalter (WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.) feierlich begrüßt.

Für ein umfangreiches Programm rund um Elbe und Radeln ist gesorgt.

Schon vom Freitag, 03.05. bis Sonntag, 05.05.24 finden rund um Schloss und Schlossfreiheit in Zerbst
außerdem die GFA (Gewerbefachausstellung) und vom 04.05.- 05.05.24 die traditionellen Spargelschälmeisterschaften statt.

Tour 1

Start 8.00 Uhr: Coswig/Anhalt, vor der Nicolai-Kirche
- Stopp im Dauerwaldgebiet Bärenthoren
- ca. 42 km (sportliche Tour)
- Tourleitung: Herr Uwe Richter

Tour 2

Start 10.30 Uhr: Dessau Hbf  - Zerbst Schlossfreiheit
- Stopp um 11.00 Uhr in Roßlau am Bahnhof (Einstieg für weitere Radler)
- ca. 27 km (Familientour)
- Tourleitung: Herr Frank Brune

Tour 3

Start 8.30 Uhr: Köthen Touristinfo am Schloss
- Stopp in Aken
- ca. 33 km (Entdeckertour)
- Tourleitung: Frau Martina Wormuth

Tour 4

Start 10.00 Uhr: Zerbst, Markt 11 (Tourist-Info)
- über Siedlung Nutha-Tochheim
- ca. 30 km (Rundtour)
- Tourleitung: Frau Schmidt

Tour 5

Start 10.00 Uhr: Zerbst, Markt 11 (Tourist-Info)
- über Jütrichau-Steutz
- ca. 28 km (Rundtour)
- Tourleitung: Herr Pilatzek

Alle ausführlichen Infos zu den Touren finden Sie auch hier.

Auf der Festbühne werden die Radler aller Touren um 13.00 Uhr von Bürgermeister und Veranstalter (WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.) feierlich begrüßt.

Seien Sie Teil des Elberadeltages und eröffnen Sie mit uns zusammen die Radsaison 2024.

 

Geführte Radtouren:

Tour 1: Coswig (Anhalt) - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 8:30 Uhr, Marktplatz Coswig
Tourenleitung: Uwe Richter, Naturpark Fläming
Strecke: ca. 32 km

Tour 2:  Bitterfeld - Elster (Elbe), für sportliche Radler

Treffpunkt: 8 Uhr, Tourist-Information Bitterfeld
Tourenleitung: Jutta Zacharias-Lange, Tourist-Info Bitterfeld
Strecke: ca. 60 km

Tour 3:  Lutherstadt Wittenberg - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 10 Uhr, Marktplatz Wittenberg
Ankunft Zug - 9:40 Uhr BHF WB-Altstadt
Tourenleitung: Herr Ofenau, Gästeführer
Strecke: ca. 15 km

Tour 4: Bergwitz- Elster (Elbe)

Treffpunkt: 8:45 Uhr, Bahnhof Bergwitz
Ankunft Zug - 8:46 Uhr
Tourenleitung: Martina Wormuth, Gästeführerin
Strecke: ca. 27 km

Tour 5: Bad Schmiedeberg - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 10:30 Uhr, Kurpark Bad Schmiedeberg (Trinktempel)
Tourenleitung: Frank Pigors, Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg
Strecke: ca. 27 km

Tour 6:  Rundtour Elster (Elbe)

Treffpunkt: 9 Uhr, Freizeitpark Elster (Sportzentrum)
Tourenleitung: Peter Müller, Bürgermeister Stadt Zahna-Elster
Strecke: ca. 34 km

Tour 7: Annaburg - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 9 Uhr, Marktplatz Annaburg (Stifelbrunnen)
Tourenleitung: Silke Krüger, Annaburger Hallenradsportvereien
Strecke: ca. 26 km

Tour 8: Prettin - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 9 Uhr, Touristenzentrum Prettin (Campingplatz)
Tourenleitung: Dorothea Pietzsch, Gymnastikverein Blau-Weiß Prettin
Strecke: ca. 33 km

Vorschläge für individuelle Radtouren:

Bauhaus-Tour

Gartenreich-Tour "Fürst Franz"

 

Vorschläge für individuelle Radtouren:

WWF Tour Kühnauer Aue

WWF Tour Lödderitzer Deich