
Rückblick 2019
Regionale Tagesprogramme im Detail
Hier finden Sie für jeden Abschnitt das detailierte Tagesprogramm. Klicken Sie zur Ansicht auf den jeweiligen Abschnitt.
Veranstaltungsort
- Haus der Flüsse, Hansestadt Havelberg
Veranstaltungzeitraum
- 05.05.2019 / ab 12:00 Uhr
Geführte Radtouren zum Veranstaltungsort:
09:00 Uhr
- Hansestadt Stendal - Hansestadt Havelberg
- Start: Landratsamt, Hospitalstr. 1-2
- ca. 100 km Stendal-Havelberg-Stendal
- Tourenleiter: Wolfgang Schramm / radort Magdeburg / 0172.8598052
09:00 Uhr
- Tangermünde - Hansestadt Havelberg
- Start: Tangermünder Tourismusbüro, Marktplatz
- ca. 90 km Tangermünde-Havelberg-Tangermünde
- Tourenleiterin: Regine Schönberg / Tourismusbüro / 039322.22393
09:30 Uhr
- Hansestadt Seehausen - Hansestadt Havelberg
- Start: Petrikirche in Seehausen/Altmark
- ca. 28 km Seehausen-Havelberg (auf Wunsch auch Retour)
- Anfragen: Biosphärenreservatsverwaltung unter 039321.51815
Programm:
13:00 und 14:30 Uhr
- Bühnenshow der „Drumline Rogätz“
13:30 und 15:00 Uhr
- Führungen ins Biosphärenreservat Mittelelbe
Programmpunkte ganztägig
- Tanzgruppe Arabeske, Singegruppe des Heimatvereins Havelberg e.V.
- Infostände: IHK, Polizei, Optikpark Rathenow, Fahrradhaus Hubeny, TV Prignitz, Tourist-Information Havelberg und Elbe-Havel-Land
- Anbieter aus der Region: Fahrradhaus Hubeny, Fischer Quaschny, Konditorei Stehwien, Wulkauer Räucherhaus
- Vereine: Havelberger Wassersportverein, Sandauer Kirche e.V.
- Kreisverkehrswacht mit der Aktion „Fahr-Rad aber sicher“
Der ADFC KV Jerichower Land startet in die Elberadweg-Saison 2019 mit einer geführten Radtour über die Landkreisgrenze hinaus.
Treffpunkt
- Bahnhof Magdeburg Neustadt / 08:50 Uhr
Veranstaltungszeitraum
- 05.05.2019 / ganztags
Radtour:
Am 05.05.2019 führt der ADFC KV Jerichower Land seine Tour zum Wörlitzer Park durch. Start der Tour ist 08:50 Uhr am Bahnhof Magdeburg-Neustadt zur gemeinsamen Bahnfahrt nach Dessau-Roßlau. Von dort aus geht es dann gemeinsam per Rad zum Wörlitzer Park und seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Tourenleiterin ist Astrid Hübenthal. (0152.55941592)
Eröffnung Tourismuspavillon am Wasserstraßenkreuz in Hohenwarthe
Pünktlich zum Elberadeltag eröffnet Landrat Dr. Steffen Burchhardt am 05. Mai 2019 um 10:00 Uhr gemeinsam mit Gemeindebürgermeister Bernd Köppen den neuen Tourismuspavillon am Wasserstraßenkreuz in Hohenwarthe. Das ehemalige LAGA-Präsentationsgebäude des Landkreises wurde in den letzten Monaten zum informativen Anlaufpunkt für Touristen und Einheimische umkonzipiert und von der Kreisstadt Burg ans Einfallstor des Jerichower Landes versetzt. Dort direkt an der Trogbrücke erwartet die Besucher viel Wissenswertes über den Landkreis und die Gemeinde sowie ein Modell von der größten binnenwasserbaulichen Anlage Europas – dem Wasserstraßenkreuz.
Zur feierlichen Eröffnung von 10 – 13 Uhr sind außerdem die Blaskapelle „Weinbergmusikanten“ aus Hohenwarthe und die Kindertanzgruppe des Sportvereins Hohenwarthe dabei. Die Verkehrswacht Jerichower Land e.V. führt auf Wunsch Fahrradcodierungen durch, während die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Möser die kleinen Besucher zu einem Fahrradparcours einladen und Fragen rund ums Thema Sicherheit beantworten.
Wer das Wasserstraßenkreuz und die Kanalbrücke einmal aus luftiger Höhe betrachten möchte, kann die Pylonen an der Trogbrücke besteigen und einen wunderbaren Ausblick genießen. Auch eine Schiffstour ist möglich, die Weiße Flotte GmbH lädt zu einer Fahrt über die Elbe von Hohenwarthe zum Schiffshebewerk Rothensee in Magdeburg ein. Die Abfahrtszeiten sind um 11:45 Uhr und um 14:45 Uhr, jeweils oberhalb des Parkplatzes am Trog.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt……also auf nach Hohenwarthe!
Veranstaltungsort
- Landeshauptstadt Magdeburg, Turmschanzenstraße
Veranstaltungzeitraum
- 05.05.2019 / Touren ab 09:30 Uhr / Beginn: 10:00 Uhr
Programm:
10:00 Uhr
- Start Bühnenprogramm (offizielle Eröffnung)
09:30 Uhr
- Start - Geführte Rennradtour
- Start - geführte Mountainbike-Tour
10:00 Uhr
- Start der geführten Elberadeltag-Radwandertour mit dem ADFC
10:30 Uhr
- Start - Familien-Tour mit Kindern (durch den Elbauenpark)
Alle Radtouren starten und enden am zentralen Veranstaltungsort in der Turmschanzenstraße.
Programmpunkte ganztägig
- Bühnenprogramm Radio Brocken mit Musik & Unterhaltung mit vielen interessanten Interviewpartnern
- Spiel, Spaß, Trampolinspringen & Hüpfburg
- Fahrsicherheitstraining für E-Bike-Fahrer/innen
- Fahrrad: Kuriositäten – vorgestellt vom Magdeburger Norbertusgymnasium
- Lastenfahrräder / Lasten-E-Bikes zum Ausprobieren
- Vorführung – autonomes Lastenrad
Der mittlerweile 5. Salzland-Radeltag wird ebenfalls am Sonntag, 5. Mai 2019, durchgeführt. Zielort in diesem Jahr ist der Schachtsee Wolmirsleben in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde. Die Organisatoren unter der Leitung des KV Salzlandkreis des ADFC-Sachsen-Anhalts wollen am bewährten Konzept des Salzland-Radeltages festhalten. Insgesamt werden 14 Sternfahrten aus dem gesamten Salzlandkreis und einer aus dem Nachbarkreis Anhalt-Bitterfeld angeboten.
Veranstaltungsort
- Schachtsee Wolmirsleben
Veranstaltungzeitraum
- 05.05.2019 / ganztägig ab 10:00 Uhr
Programmpunkte ganztägig
- Kleine Friedensfahrt
- Musik & Unterhaltung
- Spiel, Spaß & Hüpfburg
- Große Tombola
- Infomeile, Speisen, Getränke u. v. m
Radtouren:
Sternfahrten: Ankunft zwischen 11:30 und 12:30 Uhr
Bernburg
- mit Jürgen Zopes (BIKES’N MORE), 08:00 Uhr Markt, bei vorheriger Absprache ist Rückfahrt mit Kfz möglich
- mit Uwe Schlegel, 09:00 Uhr Bahnhof (Fitnesstour)
Borne
- mit Günther Roddewig, 10:00 Uhr Dorfplatz
Staßfurt
- mit Franziska Ackemann, 09:40 Uhr Parkplatz Tierpark
Calbe / Saale
- mit Uwe Klamm und Doris Kurz, 08:30 Uhr Heimatstube am Markt
Schönebeck
- mit Andreas Zierau, 09:00 Uhr REWE – Markt (Schwarzer Weg)
Brumby
- mit Fridrun Hirte, 09:30 Uhr Kleine Schule
Eggersdorf
- mit Roland Lindemann, 09:00 Uhr Tränkeplatz
Hakeborn
- mit Jörg Schapschinski, 10:30 Uhr
Nienburg / Saale
- mit Alfred Mularczyk, 08:45 Uhr Markt
Glöthe
- mit Martin Gerich, 10:00 Uhr Sporthalle
Güsten
- mit Sabine Rotter, 08:30 Uhr Rathaus
Ilberstedt
- mit Kurt Kuchinke, 08:30 Uhr Alte Schule
Wandertour ab Aschersleben
- mehr unter: Tel.: 03473/809305 oder 809983
Informationen zu den Touren: Bitte entnehmen Sie die Abfahrtszeiten der Tagespresse. Weiterführende Informationen erhalten Sie auch über Radfreizeit, Radsportgeschichte und Friedensfahrt e. V.
Kontakt: Uwe Schlegel / 03471.623594
Veranstaltungsort
- Dessau-Roßlau, Marktplatz
Veranstaltungszeitraum
- 05.05.2019 / ganztägig ab 10:00 Uhr
Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm in: Dessau-Rosslau
Programm:
10:00 Uhr
- Start Bühnenprogramm (offizielle Eröffnung)
10:15 Uhr
- Start der geführten Elberadeltag-Radwandertour durch die Innenstadt Dessaus
Programmpunkte ganztägig
- Eröffnung neu verlegter Elberadweg durch die Innenstadt Dessaus (gemeinsame Befahrung)
- Sternfahren zum Veranstaltungsort aus den umliegenden Orten
- buntes Bühnen- und Aktionsprogramm
- Stargast: Hannes Herrmann - der Deutsche Meister im Trialsport
- Zur Veranstaltung werden zahlreiche Radgruppen / Vereine aus den umliegenden Gemeinden erwartet.