Zum Inhalt springen
Familie am Elberadweg
Dominik Ketz

Elberadeltag am 7. Mai 2023

Liebe Elberadler,

traditionell wollen und werden wir im mittleren Abschnitt des Elberadweges auch in diesem Jahr mit dem beliebten Elberadeltag in die neue Radsaison starten.

In diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende "Live-Radtouren". Zusätzlich besteht natürlich auch die Möglichkeit individuell in die Elberadweg Saison zu starten. Dafür halten wir einige ausgewählte Radtouren auf und am Elberadweg für Sie bereit, die Sie auf eigene Faust erkunden können. Wählen Sie aus unseren Vorschlägen bzw. Tipps Ihre ganz persönliche Radtour aus und radeln Sie am 7. Mai "gemeinsam" mit uns in den Frühling und somit in die neue Saison auf einem der beliebtesten Fernradwege Deutschlands.

 

Programm Elberadeltag 2023 (Elberadweg Mitte)

Regionale Tagesprogramme im Detail

Hier finden Sie für jeden Abschnitt das detailierte Tagesprogramm. Das untenstehende Programm ist noch nicht komplett aktuell. Das Tagesprogramm für die Abschnitte H, I und J ist noch in Bearbeitung und wird demnächst hier aktualisiert. Sie können sich aber schon gern über das Programm für den Abschnitt K informieren. Dort wird dieses Jahr für Jeden etwas dabei sein.

Vorschläge für individuelle Radtouren:

 

Magdeburg: ADFC Elberadeltag

Treff: 10:00 Uhr Domuseum Ottonianum

Tourenleiter: Klaus Schmeißer, Gottfried Steppan

Mit dem Elberadeltag wird auf dem Elberadweg traditionell am ersten Sonntag im Mai die Saison eröffnet. Die Koordinierungsstelle Elberadweg Mitte hatte die Idee, in diesem Jahr eine Tour zum Thema Reisekaiser zu fahren. Denn am 07.05.973 also genau vor 1050 Jahren verstarb Otto I. in Memleben. Er prägte mit der Gründung des Erzbistum Magdeburg die Entwicklung der Stadt wesentlich. Magdeburg und die Elbe sind untrennbar miteinander verbunden.

Die Tour wird mit einer kostenfreien Führung im Dommuseum Ottonianum beginnen, anschließend von dort aus rechtselbisch nach Schönebeck fahren, um das Salzlandmuseum zu besuchen.  Linkselbisch geht es dann vorbei an der damaligen Königspfalz Frohse und ab Salbke an der Elbe zurück nach Magdeburg.

Vorschlag für Ihre individuelle Radtour am 7. Mai:

Börde-Hamster-Radweg

Vorschlag für eine weitere individuelle Radtour*:

Drei-Fähren-Tour

*Bitte prüfen Sie vor ihrer Tour noch einmal, ob alle Fähren in Betrieb sind.

 

Geführte Radtouren:

Tour 1: Coswig (Anhalt) - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 8:30 Uhr, Marktplatz Coswig
Tourenleitung: Uwe Richter, Naturpark Fläming
Strecke: ca. 32 km

Tour 2:  Bitterfeld - Elster (Elbe), für sportliche Radler

Treffpunkt: 8 Uhr, Tourist-Information Bitterfeld
Tourenleitung: Jutta Zacharias-Lange, Tourist-Info Bitterfeld
Strecke: ca. 60 km

Tour 3:  Lutherstadt Wittenberg - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 10 Uhr, Marktplatz Wittenberg
Ankunft Zug - 9:40 Uhr BHF WB-Altstadt
Tourenleitung: Herr Ofenau, Gästeführer
Strecke: ca. 15 km

Tour 4: Bergwitz- Elster (Elbe)

Treffpunkt: 8:45 Uhr, Bahnhof Bergwitz
Ankunft Zug - 8:46 Uhr
Tourenleitung: Martina Wormuth, Gästeführerin
Strecke: ca. 27 km

Tour 5: Bad Schmiedeberg - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 10:30 Uhr, Kurpark Bad Schmiedeberg (Trinktempel)
Tourenleitung: Frank Pigors, Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg
Strecke: ca. 27 km

Tour 6:  Rundtour Elster (Elbe)

Treffpunkt: 9 Uhr, Freizeitpark Elster (Sportzentrum)
Tourenleitung: Peter Müller, Bürgermeister Stadt Zahna-Elster
Strecke: ca. 34 km

Tour 7: Annaburg - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 9 Uhr, Marktplatz Annaburg (Stifelbrunnen)
Tourenleitung: Silke Krüger, Annaburger Hallenradsportvereien
Strecke: ca. 26 km

Tour 8: Prettin - Elster (Elbe)

Treffpunkt: 9 Uhr, Touristenzentrum Prettin (Campingplatz)
Tourenleitung: Dorothea Pietzsch, Gymnastikverein Blau-Weiß Prettin
Strecke: ca. 33 km

Vorschläge für individuelle Radtouren:

Bauhaus-Tour

Gartenreich-Tour "Fürst Franz"