Zum Inhalt springen
Felix Meyer

Von der Quelle zur Mündung

Wer die ganze Strecke Elberadweg auf einmal absolvieren möchte, sollte wenigstens 14 Tage einplanen. Eine andere Option besteht darin, die Route in zwei bis drei Abschnitte einzuteilen.

Von der Elbquelle im Riesengebirge bis zur Mündung in die Nordsee absolviert der Fluss knapp 1.100 Kilometer. Da der Radweg dem Elbufer nicht immer 1:1 folgt und in Tschechien noch einen Abstecher entlang der Moldau nach Prag macht, ist der Elberadweg ca. 1.270 Kilometer lang.

 

Die ganze Strecke auf einen Ritt?

<i class="fa fa-camera" aria-hidden="true"></i><span title=" MD TV EBH / Dominik Ketz"> MD TV EBH / Dominik Ketz</span>
MD TV EBH / Dominik Ketz

Welcher Radlertyp sind Sie?

Der Gemütliche

Eigentlich holen Sie das Rad daheim nur ab und zu aus dem Keller. Sie radeln am liebsten in flachem Gelände. Je mehr Möglichkeiten zu einer Pause es gibt, desto besser. Mehr als 30 bis 40 Kilometer am Tag sollten es nicht sein.

Der Tourenradler

Sie haben schon einige Urlaube im Sattel verbracht. Am Radeln schätzen Sie die gute Mischung aus frischer Luft und Bewegung. Gern nehmen Sie die eine oder andere Sehenswürdigkeit unter die Lupe. Das Rad wird auch zuhause oft genutzt. Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit können Sie gut abschätzen. Etwa 60 bis 70 Kilometer am Tag dürfen es schon sein.

Der Sportliche

Sie stehen auch daheim voll im Training und im Urlaub geht es hauptsächlich ums Radfahren. Sehenswürdigkeiten an der Strecke und allzu lange Pausen unterwegs sind nicht so wichtig. Wenigstens 100 Tageskilometer sollten abends auf dem Tacho stehen.

Bei Radlern beliebte Distanzen am Elberadweg

Spindlermühle - Dresden = ca. 430 Kilometer


Spindlermühle - Prag = ca. 260 Kilometer


Prag - Dresden = ca. 220 Kilometer


Dresden - Dessau-Roßlau = ca. 260 Kilometer


Magdeburg - Hamburg = ca. 370 Kilometer


Magdeburg - Cuxhaven = ca. 480 Kilometer


Dresden - Hamburg = ca. 600 Kilometer

Aus unseren Gästebefragungen kennen wir die beliebtesten Streckenabschnitte, die Radler während ihres Urlaubs absolvieren und wenn Sie wissen, wie viele Kilometer Sie pro Tag radeln möchten und welche Zeit dafür zur Verfügung steht, findet sich bestimmt der passende Abschnitt.

Unser Radweg-Klassiker

Die Strecke von Prag nach Dresden ist bei Radlern gefragt. Sie verbindet zwei Länder und zwei Städte, die man sich unbedingt näher anschauen sollte. Unterwegs passiert man außerdem zwei Nationalparks, kann Wein und Bier verkosten und leckere Knödel essen.

Buchen Sie Ihre Tour einfach hier.

Eine spannende Entscheidung wird wahrscheinlich sein, in welche Richtung man radelt. Selbstverständlich haben wir hierzu einige Tipps für Sie parat. Auch gibt es Start- oder Zielorte, die besonders geeignet sind, weil sie mit dem öffentlichen Verkehr, z.B. IC oder EC, gut zu erreichen sind. Nach Spindlermühle kommt man bequem mit dem Radbus. Bei Omio können Sie die Anreise per Bus, Bahn und Flug miteinander vergleichen.

Elberadweg Festung Königstein
Felix Meyer
<i class="fa fa-camera" aria-hidden="true"></i><span title="Petr Polak, Czech Tourism">Petr Polak, Czech Tourism</span>
Petr Polak, Czech Tourism

Individuelle Planung oder Reiseveranstalter?

Viele Radler planen Ihre Reise auf eigene Faust. Viele sind sogar spontan unterwegs und wissen morgens noch nicht genau, wo sie abends landen werden. Am Elberadweg gibt es viele Unterkünfte und die Chance, ein Zimmer zu finden, auch wenn man nicht vorgebucht hat, ist gut.
In den Ferienzeiten und an langen Wochenenden empfiehlt es sich dagegen eher, im Voraus zu buchen.

Eine Vielzahl von Reiseveranstaltern in Deutschland und in Tschechien bieten überregionale Touren auf dem Elberadweg an. Die Radler sind individuell unterwegs, der Veranstalter bucht die Unterkünfte, sorgt auf Wunsch für den Gepäcktransfer oder auch ein Leihrad. Selbstverständlich können Sie Zusatznächte an Ihrem Wunschort buchen oder Tickets für Veranstaltungen.
Bei Gruppen ab 6 Personen gibt es oft schon Rabatt.

Wenn jemand eine Reise tut.

Finden Sie es auch gut, von den Erfahrungen anderer Radler zu profitieren? Über die Jahre haben wir viele Reiseberichte erhalten, die wir veröffentlichen. Gerne nehmen wir auch Ihre Erlebnisse mit auf. Melden Sie sich dazu einfach unter info@elberadweg.de.

<i class="fa fa-camera" aria-hidden="true"></i><span title="MD TV EBH / Dominik Ketz">MD TV EBH / Dominik Ketz</span>
MD TV EBH / Dominik Ketz
Elberadweg Dessau Kornhaus
Felix Meyer

Gepäcktransfer ja oder nein?

Auch Individualisten müssen auf den Gepäckservice nicht verzichten. Allerdings muss der Transportwunsch mindestens 24 Stunden vorher angekündigt und in die Fahrtenplanung integriert werden. Das heißt, Unterkünfte sind im Voraus zu buchen, denn der Transporteur muss wissen, wo er die Koffer abholen und hinbringen soll.

Wer sich unterwegs spontan für eine Bleibe entscheiden möchte, sollte sein Gepäck lieber bei sich behalten.

<i class="fa fa-camera" aria-hidden="true"></i><span title="photocompany/ J.Harbeck">photocompany/ J.Harbeck</span>
photocompany/ J.Harbeck