
Neuer Bauabschnitt des Elberadwegs im Bereich Dömitz-Schnackenburg fast fertiggestellt
- Abschnitt: F
- 6.9.2020–27.11.2022
Noch im September 2021 wird mit dem zweiten von insgesamt drei Streckenabschnitten begonnen. Für das Teilstück zwischen Langendorf und Damnatz entlang der Dömitzer Eisenbahnbrücke mit etwa 9,6 Kilometern ist auch die längste Bauphase vorgesehen.
Allgemeine Hinweise zum Elberadweg
Allgemeingültige Hinweise, die Sie beim Befahren des Elberadwegs beachten sollten
Elbferry Cuxhaven – Brunsbüttel insolvent
- Abschnitt: A
- 15.12.2021–15.12.2022
Elbferry Cuxhaven-Brunsbüttel insolvent
Aktuelle Hinweise
Zu folgenden Zeiten kann es zu Einschränkungen oder Baustellen auf dem Abschnitt kommen.
Abschnitt A
- 29.7.2021–30.6.2022: Baustelle Hafen Cuxhaven
-
15.12.2021–15.12.2022: Elbferry Cuxhaven – Brunsbüttel insolvent
Elbferry Cuxhaven-Brunsbüttel insolvent
Abschnitt B
Abschnitt C
- 1.6.2021–30.9.2022: Umleitung Wedel
- 28.2.2022–28.2.2023: Fähre Neuenfelde und Cranz ab 28.2.22 nicht bedient aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen
Abschnitt D
Abschnitt G
-
1.3.2021–31.12.2022: Allgemeine Hinweise zum Elberadweg
Allgemeingültige Hinweise, die Sie beim Befahren des Elberadwegs beachten sollten
-
21.3.2022–26.8.2022: Umleitung des Elberadweges im Abschnitt Werben-Räbel
Sanierung der L2
-
19.4.2022–31.8.2022: Umleitung Werben-Räbel
vom 19.04.2022-31.08.2022 (Änderungen vorbehalten)
Abschnitt H
-
1.3.2021–31.12.2022: Allgemeine Hinweise zum Elberadweg
Allgemeingültige Hinweise, die Sie beim Befahren des Elberadwegs beachten sollten
-
15.3.2021–1.10.2023: Umleitung des Elberadwegs in Tangermünde
Bauarbeiten in der Stadt Tangermünde (Hünerdorfer Straße)
-
18.5.2022–21.5.2022: Bekämpfung Eichenprozessionsspinner Landkreis Stendal
im Zeitraum von Mitte April bis Ende August 2022
Abschnitt I
-
1.3.2021–31.12.2022: Allgemeine Hinweise zum Elberadweg
Allgemeingültige Hinweise, die Sie beim Befahren des Elberadwegs beachten sollten
-
31.8.2021–30.11.2022: Deichsanierung bei Rogätz ab 31.08.2021
Umleitung ist ausgeschildert
-
20.5.2022–31.3.2024: Deichsanierung bei Jerichow
Umleitung des Elberadweges von Mai 2022 bis März 2024
Abschnitt J
-
1.3.2021–31.12.2022: Allgemeine Hinweise zum Elberadweg
Allgemeingültige Hinweise, die Sie beim Befahren des Elberadwegs beachten sollten
-
22.4.2022–31.5.2022: Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Bereich Dessau-Roßlau
von Ende April bis Ende Mai 2022
Abschnitt K
-
22.4.2022–31.5.2022: Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Bereich Dessau-Roßlau
von Ende April bis Ende Mai 2022
Abschnitt L
-
26.7.2021–1.11.2022: Umleitung des Elberadwegs in Torgau zur Landesgartenschau 2022
Der Elberadweg verläuft durch das Landesgartenschaugelände und wird umgeleitet. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
Abschnitt M
-
2.4.2022–31.5.2022: Fahrplanänderungen Fähre Seußlitz-Niederlommatzsch
Die Fähre fährt freitags nur bis 19 Uhr.
Abschnitt N
-
19.4.2022–14.6.2022: Baustelle in Dresden zwischen Marienbrücke und Augustusbrücke
Hier wird für acht Wochen montags bis freitags auf der Altstadtseite gebaut.
Abschnitt O
-
9.5.2022–31.8.2022: Bauarbeiten bei Bad Schandau – kein Umweg von Nöten
Eine Stützwanderneuerung erfordert eine Einengung des Elberadwegs auf einem kurzen Abschnitt.