Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Elberadweg Etappen

    • Von der Elbmündung bis Hamburg
    • Von Hamburg bis Magdeburg
    • Von Magdeburg bis Dresden
    • Von Dresden bis zur Elbquelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights & Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Beschilderung auf dem Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • Baustellen & Umleitungen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Karte & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
6–7/2022

24. Schönebecker Operettensommer

Abschnitt J

Schönebeck (Sachsen-Anhalt/D)

25.6.2022–24.7.2022

Viele Ohrwürmer werden zwischen dem 25. Juni und 24. Juli 2022 im Rahmen des 24. Schönebecker Operettensommers auf der Freilichtbühne Bierer Berg zu hören sein. Es wird „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár aufgeführt – mit viel Witz, einem Hauch Sinnlichkeit und wunderschöner Musik.

Die erfolgreichste und bekannteste Operette von Franz Lehár wird immer mittwochs bis sonntags ab 16:00 Uhr aufgeführt. Tickets können Sie unter https://www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de/ oder telefonisch unter 03928/400429 beim Orchesterbüro erwerben. Der Preis für die Tickets beträgt pro Person 27,00€ (ermäßigt 25,00€). An der Tageskasse werden die Tickets jeweils zwei Euro teurer sein.

 


Ihr Kontakt

24. Schönebecker Operettensommer

Bierer Berg
39218 Schönebeck

Website www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de/

  • Website
  • Karte
weitere Informationen
    Abschnitt J 21 Prospekte Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Kultur

Bauhaus Dessau

Mehr ...

Natur

Solequell Bad Salzelmen

Mehr ...

Kultur

Museumsschiff Kettenschleppdampfer „Gustav Zeuner

Mehr ...

Kultur

Magdeburger Dom St. Mauritius und Katharina

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Orling von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2023 Elberadweg