Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS Wetter
  • entdecken

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    • Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg
    • Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Elberadweg Etappen

    • Von der Elbmündung bis Hamburg
    • Von Hamburg bis Magdeburg
    • Von Magdeburg bis Dresden
    • Von Dresden bis zur Elbquelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights & Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreise-Angebote und Pauschalen

    Planungshilfen & Ratgeber

    • Tipps für Ihre Radtour
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Beschilderung auf dem Elberadweg
    • Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fährverbindungen

    • Shuttle, Gepäck- & Radtransport
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    • Baustellen & Umleitungen
    • Prospekte & Infomaterial
    • Elberadweg Handbuch

    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team
    • Presse

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Impressum & rechtliche Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Karte & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
5/2022

7. Salzlandradeltag 2022 in Schönebeck (Elbe)

Abschnitt J

Schönebeck (Sachsen-Anhalt/D)

8.5.2022

Der 7. Salzland-Radeltag findet am Sonntag, den 08.05.2022 statt. Die Veranstalter – EMS, RRF Kleinmühlingen und als Gastgeber das Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck (iMUSEt) führen die traditionelle Sternfahrt in diesem Jahr durch.

Das Radlerfest beginnt 10.00 Uhr auf dem Gelände des Industrie- und Kunstmuseums Schönebeck (iMUSEt). Die Pavillons der Infomeile, die Hüpfburg für die Jüngsten, ein Reaktionsschnelligkeitstest und die Imbiss- und Getränkestände werden geöffnet. Gruppen, Familien, Paare und andere Neugierige egal ob mit Fahrrad, E-Bike, zu Fuß oder mit anderen Verkehrsmitteln sind dann herzlich willkommen.

Folgende Sternfahrten werden angeboten:

  • Aschersleben: mit Sven Habich, 09:30 Uhr von der Ottostraße über Staßfurt Bahnhof 10:30 Uhr)
  • Bernburg: mit Uwe Schlegel, 08:00 Uhr Markt über Nienburg (Markt 08:30 Uhr), E-Bike Verleih bei BIKES’N More ist möglich
  • Barby: mit Konstanze Schmidt, 09:30 Uhr Markt über Gnadau (Bahnhof, 10:00 Uhr)
  • Calbe (Saale): mit Uwe Klamm, 09:30 Uhr am Markt
  • Egelner Mulde: mit Günther Roddewig, 09:30 Kegelbahn in Unseburg
  • Ilberstedt: mit Kurt Kuchinke, 08:00 Uhr Am Plan, Güsten (individuell nach Ilberstedt)
  • Glöthe: mit Martin Gerich, 10:00 Uhr Sporthalle über Eggersdorf und Eickendorf
  • Schönebeck (Elbe): mit Christian Assert und Hans Jürgen Kriersch, 09:00 Uhr, Bahnhof Bad Salzelmen über Kleinmühlingen (Radsportmuseum, 10:00 Uhr)

Jeder Teilnehmer nimmt dabei eigenverantwortlich an der Tour teil. Das Startgeld der Touren beträgt für Erwachsene 2,00 €, Kinder starten kostenfrei.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an Uwe Schlegel, Tel.: 03471/623594, wenden.

 

Wir wünschen viel Spaß beim gemeinsamen Radeln!


Ihr Kontakt

7. Salzlandradeltag 2022 in Schönebeck (Elbe)

Ernst-Thälmann-Straße 5a
39218 Schönebeck

Email usbbg@web.de Tel. 03471 623594

  • Email
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    Abschnitt J 22 Prospekte Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

7–9/2022

„Elb-Kultur 2022“ – Kulturformat entlang der Elbe

Mehr ...

Kultur

Guericke Zentrum Magdeburg

Mehr ...

Natur

Solequell Bad Salzelmen

Mehr ...

Kultur

WELTRAD manufactur

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Anna Orling von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • mehr erfahren
  • mehr sehen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2022 Elberadweg