Zum Inhalt springen
Elberadweg
Karte & GPS  Wetter
  • entdecken

    Natur am Elberadweg

    Kultur am Elberadweg

    Elberadweg für Familien

    Lebensart am Elberadweg

    Vorschläge für Reiserouten

    Kurz- und Wochenendtrip auf dem Elberadweg

    Den ganzen Elberadweg fahren

    Reiseberichte und Stimmen

  • sehen & erleben

    Elberadweg Etappen

    • Von der Elbmündung bis Hamburg
    • Von Hamburg bis Magdeburg
    • Von Magdeburg bis Dresden
    • Von Dresden bis zur Elbquelle

    • UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Highlights & Aktivitäten am Elberadweg

    Veranstaltungen

    Elberadeltag


    Radfahrerkirchen an der Elbe

    Orte & Regionen

    • Großstadt-Trubel: Hamburg Magdeburg Dresden Prag

    • Reizende Kleinstädte

    • Entspannt auf dem Land
  • planen & buchen

    Radfreundliche Unterkünfte am Elberadweg

    Radfreundliche Gaststätten am Elberadweg

    Radreisen mit Gepäcktransfer & Pauschalangebote

    Planungshilfen & Ratgeber

    • FAQ und Tipps zum Planen
    • Interaktive Karte, Apps & GPS
    • Beschilderung auf dem Elberadweg

    Service unterwegs

    • Tourismusverbände
    • Fähren & Sperrwerke

    • Shuttle, Gepäcktransfer & Radverleih von A nach B
    • Radservice & -reparatur
  • News & Service

    Immer aktuell

    Baustellen, Umleitungen, Fährausfälle

    Prospekte & Infomaterial

    Elberadweg Handbuch


    • Fragebogen Gästezufriedenheit

    FAQ und Tipps für Ihre Radtour

    Elberadweg-Shop

    Literatur & Radkarten zum Elberadweg

    Für Sie da

    • Kontakt zum Elberadweg-Team

    • Partner und Sponsoren des Elberadwegs

    • Presse
    • Gastgeber werden
  • Karte & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events
schließen Einstellungen
Kultur

Bartholomäuskirche Belgern

Abschnitt L und M – links der Elbe – ca. 200 m vom Elberadweg

Belgern-Schildau (Sachsen/D)

Erbaut wurde die Kirche von den Zisterziensermönchen. Zwischen 1509 bis 1512 erhielt die Bartholomäuskirche die heutige Gestalt. Die Kirche wird von der evangelischen Kirchgemeinde für Gottesdienste genutzt. Die Kirche im spätgotischen Stil hat eine Länge von ca. 50 m und einen wuchtigen Turm mit einer Höhe von 30 m. Im Kirchturm befinden sich 5 Glocken – die älteste aus dem 30jährigen Krieg und die jüngste von 1969. Der Altar stammt aus dem Jahre 1660. Blickfänge stellen auch Epitaph, Mendeorgel sowie Pestkreuz dar. Grab- und Gedenkstein der Familie Heynitz finden Sie ebenso in der Kirche. Ein Gedenkstein vor der Kirche erinnert an den Besuch Martin Luthers.


Ihr Kontakt

Bartholomäuskirche Belgern

OT Belgern
Kirchstraße
04874 Belgern-Schildau

Website www.kirche-belgern.de/ Tel. 034224 40228

  • Website
  • Anrufen
  • Karte
weitere Informationen
    Belgern-SchildauAbschnitt LAbschnitt M 26 Prospekte 4 Gastgeber in der Nähe einkehren in Belgern-Schildau Gepäck- und Radtransport Radreisen

Highlights in der Nähe

Natur

Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei

Mehr ...

9/2025

Weinfest Meißen

Mehr ...

Lebensart

WeinErlebnisWelt Meißen

Mehr ...

Kultur

Albrechtsburg Meißen

Mehr ...

alle Highlights ansehen

1.300 km

voller Überraschungen

Lutherjahr

  • Natur
  • Kultur
  • Lebensart
  • Events

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Im Norden – von Cuxhaven bis Wittenberge – kennt sich Stefan Kayser bestens aus und ist Ihr Ansprechpartner für den Elberadweg.

Zwischen Wittenberge und Dessau-Roßlau beantwortet Julia Müller von der Koordinierungs­stelle Elberadweg Mitte Ihre Fragen zum Elberadweg.

Für den südlichen Abschnitt des Elberadwegs (Dessau bis Schöna) ist Heike Grunow zuständig und freut sich über Ihre Fragen.

Den tschechischen Teil des Elberadwegs bis zur Quelle kennt Daniel Mourek am besten und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheitserklärung

© 1999–2025 Elberadweg