Erstmals wurde Pretzsch 981 in einer Urkunde des Kaisers Otto II. erwähnt. Der Ort blickt damit auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Stadt und Schloss liegen, von Hochwasserschutzdeichen umgeben, am westlichen Elbufer. Seltene Wasservögel finden hier in der industrielosen Gegend zahlreiche Nistplätze. Die weiträumigen Elbauen und der angrenzende, urwüchsige Naturpark der Dübener Heide prägen die Landschaft um Pretzsch. Besonders reizvoll ist die Sicht, wenn man von der Gierfähre über die Elbe zur Hochfläche der Dübener Heide schaut. Am Rande der Dübener Heide, ca. 4 km Wanderweg, liegt das Naturerholungszentrum "Lausiger Teiche" umgeben von einem Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Vor langer Zeit wurden diese Teiche als künstliche Anlagen zur Fischzucht angelegt. Jährlich findet im Herbst das gern besuchte Fischerfest statt.
In Pretzsch gibt es die Möglichkeit mit der Gierseilfähre die Elbe zu queren.




Pretzsch