Zeitreise ins Mittelalter – Backstein-Baukunst und Hansetraditionen
MD TV EBH e.V. / Dominik Ketz
MD TV EBH e.V. / Dominik Ketz
MD TV EBH / Dominik Ketz
MD TV EBH / Dominik Ketz
MD TV EBH / Dominik Ketz
MD TV EBH e.V. / Dominik Ketz
TV Altmark
MD TV EBH / Dominik Ketz
TV Altmark
MD TV EBH / Dominik Ketz
MD TV EBH e.V. / Dominik Ketz
Interessenverein Sternreiten
Carsten Sommer
TV Altmark / Schulz
TV Altmark
MD TV EBH / Dominik Ketz
TV Altmark
TV Altmark
Carsten Sommer
© MD TV Elbe-Börde-Heide e.V., Dominik Ketz
Abschnitt H 55 km von Havelberg nach Tangermünde
Auf den Spuren der Hanse durch Sachsen-Anhalts Norden radeln, ist auf zum Teil mittelalterlichen Handelswegen in einem Landstrich möglich, der wie kein anderer in Europa eine solche Konzentration von Hansestädten aufweist und noch immer auf viele bauliche Zeugen des mittelalterlichen Städtebundes stolz ist.
Immerhin war die Altmark einst mit acht Mitgliedern im historischen Städtebund vertreten: Tangermünde, Havelberg, Wittenberge, Lenzen, Stendal, Salzwedel, Gardelegen, Osterburg, Seehausen, Tangermünde, Havelberg und Werben.
Ein weiteres empfehlenswertes Erlebnis ist die Elbquerung mit einer der vielen Gierseilfähren.
- Eintauchen in eine Welt der Flusslandschaften in Havelbergs „Haus der Flüsse“
- In Sandau lässt sich ein sehr schöner Teil der Straße der Romanik bestaunen und erklimmen
- Hohenberg-Krusemark ist weit über die Grenzen der Altmark für den Reitsport bekannt
- Willkommen im „Herz der Altmark“ in der Hansestadt Stendal.
- Arneburg gilt als eine der ältesten Städte der Altmark und ist eine malerische Kleinstadt
- Büttnershof ist ein elbnaher Ortsteil von Iden am Elberadweg.
- Die Stadt Tangermünde mit mittelalterlich anmutendem Stadtbild
Aktuelle Hinweise
Zu folgenden Zeiten kann es zu Einschränkungen oder Baustellen auf dem Abschnitt kommen.